Das Trainingszentrum der Roten Bullen wurde 2015 fertiggestellt.
Geschäftsführer Ulrich Wolter meint: "Eines der dynamischsten Leistungszentren in Deutschland."
Herzstück ist ein 13.500 m² großes Gebäude mit Internat und Halle. RB Leipzig hat am Cottaweg eines der einzigartigsten und modernsten Trainingszentren in ganz Deutschlands bekommen!
Unweit der Red Bull Arena ist bis zum Sommer 2015 nicht nur für die Profimannschaft von RBL-Cheftrainer Alexander Zorniger ein hoch professionelles Trainingsgelände entstanden – sondern vor allem auch für die Nachwuchs-Bullen! Herzstück des Trainingszentrums ist ein beeindruckender Gebäudekomplex mit Trainings-, Ausbildungs-, und Unterbringungsmöglichkeiten.
Zweifach-Turnhalle, Internat und ein Fan- und Eltern-Café
Das 13.500 qm große Gebäude verfügt über eine Zweifach-Turnhalle, Trainingsräume, eine Indoorlaufbahn und verschiedene Therapie- und Umkleidebereiche. Darüber hinaus sind 30 Ruheräume bzw. Tageszimmer für die Profispieler vorhanden, ein Fan- und Eltern-Café, Büroflächen sowie ein modernes Medienzentrum und eine Tiefgarage mit 32 Stellplätzen.
Damit der RBL-Nachwuchs die Doppelbelastung Leistungssport und Schule optimal bewältigen kann, schafft der Verein nicht nur räumlich mit dem integrierten Internat (50 Einzelzimmer) die bestmöglichen Voraussetzungen. Unter anderem ist der Einzug eines Betreuer-Ehepaares vorgesehen – wobei die Frau gleichzeitig die pädagogische Leiterin des Internats sein wird.
Erweitert wird obendrein das Trainingsgelände mit einer überdachten Tribüne inklusive mindestens 1000 Sitzplätzen (Platz 1).
Vorzeige-Architektenbüro SHA Scheffler Helbich macht das Rennen
Gemeinsam mit der Stadt hat der Verein im Vorfeld aus sechs Bewerbern des Architekturwettbewerbs einen Sieger ausgewählt. Durchgesetzt hat sich der Entwurf der SHA Scheffler Helbich Architekten GmbH aus Dortmund.
Das Architektenbüro war bereits für vielzählige Vorzeigeprojekte verantwortlich. Unter anderem haben sie das Trainingszentrum des Champions-League-Finalisten Borussia Dortmund entworfen!
Realisierung 2013 - 2016
GFZ: 13.500 m²
Mitarbeit SHA:
Michael Herchenröder
Dipl.-Ing. Marcel Schlegel,
Dipl.-Ing. Katrin Saussen,
Dipl.-Ing. Jonas Schwarzenhölzer,
Dipl.-Ing. Marc Horstmeier,
Helena Bücker (cand. Arch.),
Jana Hirschhäuser (B.A.),
Dipl.-Ing. Mirja Steinhagen,
Dipl.-Ing. Kristin Smula,
Dipl.-Ing. Birgit Fraile,
Dipl.-Ing. Volker Kaminsky,
Dipl.-Ing. Jens Beele,
Dipl.-Ing. Stefan Polaniok
Außenanlagen:
Landschaftsarchitekten Bimberg BDLA
Dipl.-Ing. Maria Schubert
Dipl.-Ing. Ina Bimberg